Link zum Consent Manager

 

Datenschutzhinweise für den 116117 Terminservice (Webarzt)

Die folgenden Hinweise gelten für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die für die gesetzlich vorgeschriebene Terminvermittlung nach § 75 Abs. 1 a SGB V die Software 116117 Terminservice nutzen. Für Patientinnen und Patienten gibt es eine eigene Softwarekomponente mit spezifischen Datenschutzhinweisen

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die für Sie zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV). Eine Liste der KVen sowie der Adress- und Kontaktdaten der KVen und ihrer Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.
 

KV Baden-Württemberg
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
Telefon: 0711 7875-0
bdstuttgart(at)kvbawue.de
Datenschutz: terminservice(at)kvbawue.de

KV Bayerns
Elsenheimerstraße 39
80687 München
Telefon: 089 57093-0
info(at)kvb.de
Datenschutz: kvbdatenschutz(at)kvb.de

KV Berlin
Masurenallee 6a
14057 Berlin
Telefon: 030 31003–0
Fax 030 31003 - 380
KVBE(at)kvberlin.de
Datenschutz: datenschutz(at)kvberlin.de

KV Brandenburg
Pappelallee 5
14469 Potsdam
Telefon: 0331 23 09-0
info(at)kvbb.de
Datenschutz: datenschutzbeauftragter(at)kvbb.de

KV Bremen
Schwachhauser Heerstraße 26/28
28209 Bremen
Telefon: 0421 3404-0
Datenschutz: datenschutzbeauftragter(at)kvhb.de

KV Hamburg
Humboldtstraße 56
22083 Hamburg
Telefon: 040 22 80 2-0
kontakt(at)kvhh.de
Datenschutz: datenschutzbeauftragter(at)kvhh.de

KV Hessen
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 24741-7777
info.line(at)kvhessen.de
Datenschutz: datenschutz(at)kvhessen.de

KV Niedersachsen
Berliner Allee 22
30175 Hannover
Telefon: 0511 380-4800
info(at)kvn.de
Datenschutz: datenschutzbeauftragter(at)kvn.de

KV Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 5970-0
kvno.hauptstelle(at)kvno.de
Datenschutz: KVNO-Datenschutz(at)tuv-austria.com

KV Rheinland-Pfalz
Isaac-Fulda-Allee 14
55124 Mainz
Telefon: 06131 326-326
service(at)kv-rlp.de
Datenschutz: datenschutz(at)kv-rlp.de

KV Saarland
Europaallee 7-9
66113 Saarbrücken
Telefon: 0681 99837-0
info(at)kvsaarland.de
Datenschutz: datenschutz(at)kvsaarland.de

KV Sachsen
Schützenhöhe 12
01099 Dresden
Telefon: 0351 8290-50
sachsen(at)kvsachsen.de
Datenschutz: datenschutz(at)kvsachsen.de

KV Sachsen-Anhalt
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Telefon: 0391 62760-00
info(at)kvsa.de
Datenschutz: datenschutzbeauftragter(at)kvsa.de

KV Thüringen
Zum Hospitalgraben 8
99425 Weimar
Telefon: 03643 559-0
Datenschutz: datenschutz(at)kvt.de

KV Westfalen-Lippe
Robert-Schimrigk-Str. 4-6
44141 Dortmund
Telefon: 0231 9432-0
kvinfo(at)kvwl.de
Datenschutz: datenschutz(at)kvwl.de                                          

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Datenverarbeitungsprozesse

Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Der Datensatz besteht aus:

•    dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
•    dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
•    der übertragenen Datenmenge,
•    dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
•    der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
•    dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
•    der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Cookie-Einsatz
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert und ausgelesen werden können. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Dies erleichtert die Navigation und macht unsere Webseite benutzerfreundlicher. Cookies helfen uns auch, besonders beliebte Bereiche unserer Webseite zu identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Einige Cookies sind zur Nutzung unserer Webseite erforderlich. Diese Cookies nutzen wir nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbezogen. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen. 

Matomo
Falls Sie die Webseite 116117-termine.de, praxis.116117-termine.de oder darunterliegende Seiten besuchen, verwenden wir zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten das Webanalysetool „Matomo“ zur Erhebung von Nutzerstatistiken. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Durch Erstellung von Statistiken sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Wir verwenden diese Daten, um diese Seiten für die meistgenutzten Endgeräte zu optimieren, Fehler zu erkennen und zu beheben und für Sie das bestmögliche Usererlebnis zu erzeugen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben.

Sie können Ihre Einwilligung zu optionalen Funktionen jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link zum Consent Manager und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Stamm- und Termindatenverwaltung
Im Rahmen des 116117 Terminservices verarbeiten wir personenbezogene Daten von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
Wir verarbeiten hierbei Ihre Praxisdaten (Praxisname, Name, Vorname und LANR der Behandler, Adresse, Kontaktdaten, BSNR, Angaben zur Barrierefreiheit, Sprachen, Leistungen) sowie Ihre Termindaten (freie Termine, gebuchte Termine, abgesagte Termine) in den für Sie angelegten Terminprofilen der Praxen. 
Wir übermitteln Ihre Praxis- und Termindaten an die terminsuchenden Patienten. 
Zudem verwenden wir Ihre KIM-Adressen, um die Terminbenachrichtigungen auf sicherem Weg an die Praxis zu übermitteln.

Die Historie von gebuchten Terminen wird zu Support- und Abrechnungszwecken gespeichert: In Form des sog. Herkunftsnachweises (auch Buchungsherkunft) evaluiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf Grundlage von § 75 Abs. 1a SGB V, über welchen Weg die Terminbuchung ausgeführt wurde. Der Herkunftsnachweis ist eine Information, die bei einer Terminbuchung automatisch hinterlegt wird und identifiziert, welche Anwendung eine Terminbuchung über den 116117-Terminservice vorgenommen hat (z.B. Webpatient, WebTSS, Arzt, App). Sollten Sie den Terminservice nutzen, wird diese Information ggf. zusammen mit weiteren arztbezogenen Angaben (u.a. LANR, BSNR, Arztgruppe der buchenden Praxis, Autorisierungsrolle, Account-Typ, Vermittlungscode-Typ) von der KBV zu den in § 75 Abs. 1a SGB V genannten Evaluationszwecken genutzt.

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Import der zuständigen KV und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und e) DSGVO für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 75 Abs. 1 a) SGB V und § 370a SGB V zur Vermittlung von Terminen erforderlich. 

Anfragen und Support
Wenn Sie allgemeine schriftliche Anfragen an uns richten, erheben wir nur die durch Sie mitgeteilten Daten wie z. B. Ihre Anrede, Ihren Vornamen und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Telefonnummer sowie sonstige Informationen, die zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig sind.
Diese Daten werden nur gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. um Services durchzuführen, die Sie beantragt haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und basiert auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) bzw. e) DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG. 

Empfänger Ihrer Daten
Wir behandeln Ihre Daten selbstverständlich vertraulich. Empfänger Ihrer Daten sind intern die zugriffsberechtigten Beschäftigten der KV (Leitung & Team der Terminservicestelle) zum Zweck der Erfüllung ihrer Tätigkeiten der Vermittlung von Terminen.

Zudem haben andere Hausarztpraxen Lesezugriff auf Ihre Daten (Praxisname, Adresse, Kontaktdaten, BSNR, Angaben zur Barrierefreiheit, Sprachen, Leistungen sowie verfügbare Termine) zum Zweck der Buchung von Terminen bei einer anderen (Facharzt-)Praxis. Andere Facharztpraxen haben nur Lesezugriff auf Ihre Daten, wenn dies von Ihrer KV freigeschaltet wurde. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) und e) DSGVO für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 75 Abs. 1 a) SGB V, § 87 Abs. 2b) und 2c) SGB V, unter Beachtung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes.

Zudem setzt die KV externe Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) ein, welche die KV im Rahmen des Terminservices weisungsgebunden unterstützen. Mit den Dienstleistern wurden datenschutzrechtliche Verträge geschlossen und die Beschäftigten der Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. 

Allgemeine Dienstleister für alle KVen

Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Adresse: Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Tätigkeit: 
Organisation/Weiterleitung der Daten an die Unterauftragnehmer zum Zweck der Administration, Hosting, Betrieb, Wartung, Support

kv.digital GmbH (als Unterauftragnehmer der KBV)
Adresse: Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Tätigkeit: Administration, Hosting, Betrieb, Wartung, Support

KV-spezifische Dienstleister für die Unterstützung bei der Vermittlung von Terminen

KV Berlin
vitaservices GmbH & Co. KG
Adresse: Reichenhainer Str. 29a, 09126 Chemnitz

KV Westfalen-Lippe
vitaservices GmbH & Co. KG
Adresse: Reichenhainer Str. 29a, 09126 Chemnitz

KV Nordrhein
vitaservices GmbH & Co. KG
Adresse: Reichenhainer Str. 29a, 09126 Chemnitz
Sanvartis GmbH
Adresse: Mercatorstraße 1b, 47051 Duisburg
Foundever B.V. & Co. KG
Adresse: Sonnenallee 221 D-F, 12059 Berlin

KV Baden-Württemberg
vitagroup AG
Adresse: Gottlieb-Daimler-Straße 8, 68165 Mannheim
KV SIS BW Sicherstellungs GmbH
Adresse: Industriestraße 4, 70565 Stuttgart

KV Bremen und Niedersachsen
Sanvartis GmbH
Adresse: Mercatorstraße 1b, 47051 Duisburg

KV Thüringen
KVT-Notdienst Service gGmbH
Adresse: Zum Hospitalgraben 8, 99425 Weimar

KV Bayerns
GEDIKOM GmbH
Adresse: Gewerbegebiet am Bahnhof, Brandenburger Str. 4, 95448 Bayreuth

Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind gesetzlich gemäß § 75 Abs. 1 a) SGB V, unter Beachtung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes, dazu verpflichtet uns Ihre Daten für die Vermittlung von Terminen zur Verfügung zu stellen. Sie sind gesetzlich nicht zur Bereitstellung der oben erwähnten Nutzungsdaten verpflichtet. Ohne diese könnten Sie jedoch die Seite nicht nutzen.

Speicherdauer
Die im Zusammenhang mit dem Aufruf unserer Webseite anfallenden Daten werden nach 7 Tagen gelöscht. Die im Zusammenhang mit Supportanfragen anfallenden Daten werden nach spätestens 18 Monaten gelöscht.

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 Abs. 1 DSGVO). Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO verarbeitet werden. Bitte richten Sie den Widerruf an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten finden Sie obenstehend). Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft gilt und keine Auswirkung auf Datenverarbeitungen vor dem Widerruf hat.

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DSGVO verarbeitet werden.   Bitte richten Sie den Widerspruch an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten finden Sie obenstehend).

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den oben genannten Kontaktdaten.

 

© Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)